- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Hier erhalten Sie Informationen über die aktuellen Gottesdienste, Termine der Pfarrgremien und sonstigen Veranstaltungen.
Aufgrund der angespannten Lage, bedingt durch den Corona-Virus, ist das Pfarrbüro ab sofort und bis auf weiteres für den allgemeinen Besucherverkehr geschlossen. In dringenden Angelegenheiten bitten wir um Terminvereinbarung.
Gerne können Sie uns aber weiterhin zu den bekannten Öffnungszeiten telefonisch und per Mail erreichen.
Nachrichten senden Sie bitte an:
kath.pfarrei.primstal(at)t-online.de oder
Anmeldungen zu den Gottesdiensten sowie bestellen von Intentionen sind weiterhin möglich.
In unserer Pfarreiengemeinschaft empfingen am 12. und 13. Januar 22 Firm-bewerber*innen das Sakrament der Firmung. Bei den Gottesdiensten in Nonnweiler und Primstal ging Weihbischof Robert Brahm auf das Motto der Firmvorbereitung "MEINE ZEIT!" ein. Wir können die Zeit nicht einfach zurückdrehen oder eine Zukunft erträumen. Christ*innen sind aufgefordert, die Gegenwart als Geschenk Gottes zu betrachten und anzunehmen. "Keine Zeit ist sinnlos, jede hat Bedeutung, auch wenn du noch keinen Sinn siehst. Leg' sie in Gottes Hände und geh' mutig weiter!" Auch die Zeit der Pandemie müsse so betrachtet werden. Die Angst vor Gegenwart und Zukunft wird uns nicht genommen.
Aber gerade das Sakrament der Firmung macht deutlich: Gott ist im Heiligen Geist bei uns. Seine guten Gedanken begleiten jede und jeden von uns. Das gibt uns die Möglichkeit, ruhig zu werden und Geborgenheit zu erfahren.
In ihrer Gratulation führte die Vorsitzende des Pfarreienrats, Katja Bock, den Gedanken weiter: "Erwachsener Christ zu sein, dazu braucht man Power. Diese bringt euch der Heilige Geist, den ihr heute empfangen habt." Darin liege auch ein Auftrag: Als Gefirmte sollen wir der Welt, der Kirche, der Gemeinde und den Mitmenschen guttun. Bilder zur Firmung finden Sie hier!
Die Sternsinger werden den Segen in diesem Jahr kontaktlos in jedes Haus bringen. Sie verteilen die gesegneten Aufkleber und einen Sternsingergruß in der nächsten Wochen und bitten alle um die Unterstützung der Sternsinger Hilfsprojekte. Spenden können in den Pfarrbüros abgegeben bzw. eingeworfen werden oder als Überweisung auf das Konto des Kirchengemeindeverbandes Nr. DE23 5925 1020 0120 1176 01, KSK St. Wendel erfolgen.
Methoden und Strategien konstruktiver und erfolgreicher Kommunikation
Herzliche Einladung zum Seminar "Erfolgreiche Gesprächsführung in schwierigen Situationen" am Samstag, 13. März 2021 von 09.30 - 17.00 Uhr in der Europäischen Akademie in Otzenhausen.
Anmeldung bitte über die Pfarrbüros der Pfarreiengemeinschaft Nonnweiler 0 68 73 - 2 84 und 0 68 75 - 2 29 oder per Mail an kath.pfarrei.primstal(at)t-online.de.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte diesem Flyer.
Anmeldeschluss ist der 12. Februar 2021.
"Dunkel? Kannste knicken!"
Liebe Gemeindemitglieder,
hier unser neuer Online-Impuls zur Advents-und Weihnachtszeit. Der Impuls enthält Teile aus dem Atempause-Gottesdienst vom 11.12.2020. In diesem Impuls wollen wir mit euch die Dunkelheit knicken und etwas Licht in das Dunkel des Alltags bringen. In diesem Sinne wünschen wir euch ein helles, frohes Weihnachtsfest, ein gutes neues Jahr und bleibt gesund. Viel Freude mit unsrem Online-Impuls „Dunkel? Kannste knicken!“
Bitte klicken Sie dazu hier!
Informationen zum Schutzkonzept für die öffentliche Feier von Gottesdiensten im Bistum Trier
Aktualisierung des Schutzkonzeptes „Schritt für Schritt“ des Bistums Trier
Bis auf Weiteres gelten folgende Regelungen:
Die Feiern von Trauungen und Taufen sind wieder möglich. Die Regelungen des Bistums Trier sind in einem Schutzkonzept festgehalten.
Die Taufen sind für jedes Kind einzeln, außer die Taufbewerber sind aus der gleichen
oder verwandten Familien.
Bestattungen beginnen auf dem Friedhof nach den derzeitigen kommunalen Bestimmungen. Anschließend ist das Sterbeamt. Ein Totengebet findet noch nicht statt.
Für Sterbeämter gelten die gleichen Bedingungen des Schutzkonzepts wie für die Feier der Wochenendgottesdienste. Anmeldelisten zum Sterbeamt müssen erstellt werden, in denen Namen und Adressen und Telefonnummern ersichtlich sind. Erstellung dieser Listen erfolgt durch die Angehörigen und sind dem Pfarrbüro zu übermitteln.
Für Trauungen gelten ebenfalls die gleichen Bedingungen des Schutzkonzepts wie für die Feier der Wochenendgottesdienste.
Die Pfarrheime, Pfarrsäle usw. können ab sofort, unter Beachtung der Hygiene- und Abstandsregeln, wieder geöffnet und ggf. vermietet werden.
Das zusätzliche Läuten aus Anlass der Corona-Krise ist seit Pfingsten eingestellt.
Um zu vermeiden, dass Gläubige weggeschickt werden müssen, bedarf es eines Anmeldeverfahrens. Bitte melden Sie sich für den Gottesdienst jeweils bis Freitag, 12.30 Uhr in den Pfarrbüros entweder per E-Mail an kath.pfarrei.primstal(at)t-online.de oder pfarrei.st.hubertus(at)web.de oder telefonisch zu den üblichen Öffnungszeiten unter der Tel. 06873 284 oder 06875 229 an. Sollte das Pfarrbüro nicht besetzt sein, sprechen Sie bitte ihr Anliegen auf den Anrufbeantworter mit Angabe Ihrer Adresse und Telefonnummer.
Nach dem derzeitigen Sicherheitskonzept stehen folgende Sitzplätze in den Kirchen zu Verfügung: Sitzerath 70, Primstal 120, Kastel 78, Nonnweiler 100, Braunshausen 48, Otzenhausen 80, Bierfeld 80 und Schwarzenbach 50.
Anmeldungen für die Gottesdienste am Bostalsee bitte im dortigen Pfarrbüro telefonisch unter der 06852 496 oder per E-Mail an pfarramt.Neunkirchen-Nahe(at)t-online.de
Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag von 09.-12.00 Uhr und Donnerstag 16.-19.00 Uhr
Die zur Feier eines Gottesdienstes angemeldeten Personen werden mit Namen und Anschrift in einer Liste vermerkt. Diese Liste wird drei Wochen ausschließlich zur Nachverfolgung möglicher Infektionen aufbewahrt. Die Daten werden im Bedarfsfall der Kontaktrückverfolgung an die staatlichen Behörden weitergegeben.
Nur Personen, die zum Gottesdienst erfasst sind, können zur Feier eingelassen werden.
Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gotteslob mit. Die in der Kirche vorhandenen Gesangbücher werden aus hygienischen Gründen nicht genutzt.
Bei allem gilt: „Änderungen vorbehalten!“, da täglich neue Veränderungen durch die Gesetzgebungsorgane und damit durch das Generalvikariat (neue Dienstanweisungen) eintreten können.
Primstal | Verwaltungsrat | Pfarrgemeinderat |
Stefanie Koch | Werner Arm | |
Regina Müller | Corina Arm | |
Axel Feldmann | Sandra Didas | |
Stefanie Koch | ||
Kastel | Verwaltungsrat | Pfarrgemeinderat |
Karl-Heinz Gillenberg | Gabriele Koster | |
Eric Breit | Udo Lenz | |
Heike Fries | Hildegard Schmitt | |
Silke Barth | Guido Maring | |
Anette Werle | Nicole Schaal | |
Schwarzenbach | Verwaltungsrat | Pfarrgemeinderat |
Matthias Barth | Katja Bock | |
Jochen Kaufmann | Klara Backes | |
Norbert Rausch | Heike Melchior | |
Monika Wortmann | Hans-Leo Ostermann | |
Monika Petto | ||
Otzenhausen | Verwaltungsrat | Pfarrgemeinderat |
Hans-Joachim Butterbach | Petra Butterbach | |
Willy Frank | Christel Schneider | |
Helmut Schäfer | Klaus Thome | |
Holger Schleier | ||
Hans-Uwe Schneider | ||
Christoph Töttel | ||
Nonnweiler | Verwaltungsrat | Pfarrgemeinderat |
Heinz Josef Lauer | Andreas Lauer | |
Johannes Felix Eli | Rita Schank | |
Matthias Reisdorf | Judith Meter | |
Michael Reinert | Eva Lauer | |
Ruth Kaspar | Annemarie Weber | |
Theo Weber | Jutta Adam | |
Braunshausen | Verwaltungsrat | Pfarrgemeinderat |
Markus Barth | Anne Ewerling | |
Andrea Serwe | Bernadette Sersch | |
Stephanie Serwe | Bernd Schuh | |
Anne Ewerling | Natascha Raabe | |
Gabriele Petto | ||
Sitzerath | Verwaltungsrat | Pfarrgemeinderat |
Reinhard Scherer | Marlies Zöh | |
Herta Paulus | Ingrid Simon | |
Alwine Spohn | Margarete Lonsdorfer | |
Alfred Schmitt | Reinhard Scherer |