- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Hier erhalten Sie Informationen über die aktuellen Gottesdienste, Termine der Pfarrgremien und sonstigen Veranstaltungen.
Unsere Pfarrbüros sind wieder für Besucher geöffnet. Wir möchten Sie darum bitten, weiterhin eine Maske zu tragen.
In den saarländischen Gemeinden des Bistums Trier gelten aufgrund der zum 24. Mai 2022 in Kraft getretenen Dienstanweisung folgende Regelungen für den Gottesdienstbesuch.Die derzeitige Situation der Pandemie und die Möglichkeit zur Impfung, um schwere Krankheitsverläufe zu vermeiden, erlauben es, viele der Hygienemaß-nahmen bei der Feier der Gottesdienste aufzuheben.
Sobald die Situation es zulässt, werden auch diese verbleibenden Maßnahmen aufgehoben werden. Zugleich kann es sein,dass für sogenannte "Hotspots" strengere Regelugen erlassen werden müssen.
Für die Feier öffentlicher Gottesdienste im Bistum Trier gilt:
Da in der Vergangenheit angegebene Beichtgesprächszeiten nicht genutzt wurden, haben wir diese auch nicht mehr angeboten. Wer trotzdem ein Beichtgespräch wünscht, kann dies gerne mit Pfarrverwalter Wilhelm Reichardt vereinbaren.
Was mache ich, wenn ich ein Ehejubiläum feiern möchte?
Wenn Sie viele Jahre miteinander verheiratet sind, ist das ein Grund, Danke zu sagen.
Als Gemeinde freuen wir uns mit Ihnen, dass Ihnen diese Gnade geschenkt wurde, und Sie sich das Versprechen, welches Sie sich im Sakrament der Ehe gegeben haben, so lange bewahrten.
Anmeldung
Die Anmeldung des Ehejubiläums erfolgt in den Pfarrbüros unserer Pfarrei. Sie müssen die Anmeldung ihres Ehejubiläums frühzeitig anmelden. Unsere Pfarrsekretärinnen stellen den Kontakt zu einem Seelsorger für Sie her, mit dem sie dann alles Weitere planen und besprechen können.
Termine
Bitte Teilen Sie uns Ihren Wunschtermin bezüglich Kirche, Tag, Datum und Uhrzeit mit. Wir werden versuchen ihren Termin entsprechend einzuplanen.
Wilhelm Reichardt
Pfarrverwalter
Seit Januar 2022 haben wir pastorale Hilfe aus der Pfarreiengemeinschaft Marpingen.
Pastor Volker Teklik
Pfarrer/Kooperator Wolfgang Breininger und
Kaplan Pater Praveen Motakatla.
Wir freuen uns sehr über Ihre Unterstützung in unserer Pfarreiengemeinschaft und heißen sie hiermit herzlich willkommen!
Wilhelm Reichardt
Pfarrverwalter
Sie möchten unseren Pfarrbrief erhalten?
Der Preis für das Jahresabonnement beträgt 10 €.
Falls Sie unseren Pfarrbrief beziehen möchten, können Sie uns gerne kontaktieren. Den Betrag in Höhe von 10 € überweisen Sie bitte auf folgendes Konto:
Kirchengemeindeverband Nonnweiler
IBAN: DE23 5925 1020 0120 1176 01 (Kreissparkasse St. Wendel)
Bitte geben Sie als Verwendungszweck Ihren Vor- und Zunamen, die Straße und den Wohnort sowie Pfarrbriefabo an. Somit können wir Ihre Überweisung zuordnen.
Für alle, die wünschen, den Pfarrbrief per Post zugestellt zu bekommen, beträgt die Gebühr für den Bezug unseres Pfarrbriefes 27,05 € (Pfarrbrief + Porto) pro Jahr.
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich über das Leben in unserer Pfarreiengemeinschaft über den Pfarrbrief informieren.
Wilhelm Reichardt
Pfarrverwalter
Bitte informieren Sie zuerst das Pfarrbüro oder den Pfarrverwalter Pfarrer Wilhelm Reichardt (0151 - 547 533 85) und den Bestatter.
Hier laufen alle Informationen für die weitere Planung zusammen.
Das Totenläuten wird vom Pfarrbüro veranlasst.
Die Küster/innen warten bis das Pfarrbüro die Information zum Totenläuten an sie weitergibt.
Den Beerdigungstermin sprechen Sie bitte mit dem Pfarrverwalter ab.
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Das komplette Schutzkonzept des Bistums Trier finden sie hier!
Bei allem gilt: „Änderungen vorbehalten!“, da täglich neue Veränderungen durch die Gesetzgebungsorgane und damit durch das Generalvikariat (neue Dienstanweisungen) eintreten können.
Primstal | Verwaltungsrat | Gewählte Mitglieder Pfarreienrat: |
Stefanie Koch | Helga Barth (Primstal) | |
Regina Müller | Stefanie Koch (Primstal) | |
Pfr. Wilhelm Reichardt | Petra Michaeli (Kastel) | |
Anne Ewerling (Braunshausen) | ||
Kastel | Verwaltungsrat | Bernadette Sersch (Braunshausen) |
Karl-Heinz Gillenberg | Katja Bock (Schwarzenbach) | |
Eric Breit | Heike Melchior (Schwarzenbach) | |
Heike Fries | Ina Schröder (Otzenhausen) | |
Silke Barth | Jessica Strack (Otzenhausen) | |
Anette Werle | Marlies Zöh (Sitzerath) | |
Schwarzenbach | Verwaltungsrat | Ingrid Simon (Sitzerath) |
Matthias Barth | Delegierte Mitglieder des PGR Nonnweiler in den Pfarreienrat: | |
Jochen Kaufmann | Jutta Adam (Bierfeld) | |
Norbert Rausch | Eva Lauer (Bierfeld) | |
Monika Wortmann | Caroline Eli (Nonnweiler) | |
Marion Eckhardt (Nonnweiler) | ||
Otzenhausen | Verwaltungsrat | |
Hans-Joachim Butterbach | ||
Lars Schneider | ||
Helmut Schäfer | ||
Holger Schleier | ||
Hans-Uwe Schneider | ||
Christoph Töttel | ||
Nonnweiler | Verwaltungsrat | Pfarrgemeinderat |
Heinz Josef Lauer | Andreas Lauer | |
Johannes Felix Eli | Rita Schank | |
Matthias Reisdorf | Judith Meter | |
Michael Reinert | Eva Lauer | |
Ruth Kaspar | Caroline Eli | |
Theo Weber | Jutta Adam | |
Marion Eckhardt | ||
Florian Blaes | ||
Annika Blatt | ||
Braunshausen | Verwaltungsrat | |
Markus Barth | ||
Andrea Serwe | ||
Stephanie Serwe | ||
Anne Ewerling | ||
Sitzerath | Verwaltungsrat | |
Reinhard Scherer | ||
Herta Paulus | ||
Alwine Spohn | ||
Alfred Schmitt |